Eine professionelle Kanzleisoftware bietet einen schnellen Zugriff auf alle Dokumente. Damit sollten Akten, Belege und andere Schriftsätze schnell auffindbar sein. Dies gilt im höchsten Maße für Rechtsanwälte und Notare, deren Anforderungen an eine Kanzleisoftware sehr hoch sind. Denn eine solche Software ist für Anwälte und Notare ein wichtiges Hilfsmittel, um den Kanzleialltag zu bewältigen. Mit Fachmodulen und Programmen zum Büromanagement sowie Modulen der Kostenverwaltung ist ein erfolgreiches Mandatsmanagement möglich.
Eine Kanzleisoftware sollte für Anwälte und Notare folgende Module enthalten:
- elektronische Akte
- Dokumentenmanagement
- Rechnungsverwaltung
- Finanzbuchhaltung
- Referatsdaten
- Fristenkalender
- Kanzleireporting
- Fachmodule für Anwälte
- Fachmodule für Notare
- CTI – Telefonintegration
- Textbausteinverwaltung
NoRA Advanced bietet alle genannten Module, um ein erfolgreiches Kanzleimanagement auszuführen. Diese Software ist modular aufgebaut und kann daher mit den Anforderungen einer Kanzlei wachsen. Dieses modulare Konzept erlaubt unterschiedliche Ausbaustufen, um sich den Anforderungen einer Kanzlei anzupassen. Die einzelnen Funktionsmodule sind auf bestimmte Einsatzbereiche abgestimmt, wie die Rechnungsverwaltung oder die Schnittstelle zum Informationsaustausch mit Rechtsschutzversicherer. Damit kann der Anwalt ohne Aufwand Deckungsanfragen direkt über das Internet stellen, ohne dafür ein gesondertes Anschreiben zu verfassen. Die benötigten Daten lassen sich direkt aus der E-Akte übertragen. Mit dieser Anwaltssoftware ist ein schneller Informationsaustausch möglich und die Arbeitsprozesse werden effizienter. Weitere Rechtsanwaltsprogramme, wie die digitale Verwaltung von Referatsdaten, können aktenbezogene Daten in verschiedenen Rechtsgebieten erfassen. Als Notarsoftware bietet NoRA Advanced ebenfalls verschiedene Fachmodule, wie die Referatsdaten Notariat oder die Urkundenrolle. Mit dem Modul Referatsdaten kann der Notar aktenbezogene Daten in den Bereichen Erbschein, Gesellschaftsrecht, Grundstücksrecht, Kaufvertrag, Wohnungseigentum, Grundstücksrecht, Testament und Erbvertrag erfassen. Das Fachmodul Massen- und Verwahrungskartei ist für das Verwalten und Erfassen von Massen und Wertsachen konzipiert. Damit lassen sich Massen anlegen sowie Geld oder Wertsachen buchen.
Eine ausgereifte Kanzleisoftware wie NoRA Advanced bietet neben den Fachmodulen weitere Programme. Diese Module betreffen das Büromanagement in der Kanzlei, wie das Dokumentenmanagement oder der elektronische Aktenordner. Zudem enthält die Kanzleimanagement Software verschiedene Programme für das Rechnungswesen. Auf der Webseite nora-software finden Sie genaue Infos zu den einzelnen Modulen. Dort sind gesonderte Infos über die jeweiligen Rechtsanwaltsprogramme und den Modulen der Notariatssoftware aufgelistet.
Kanzleisoftware für Anwälte und Notare
Die Kanzleisoftware NoRA Advanced bietet zahlreiche Fachmodulen für Rechtsanwälte und Notare. Solche Module sind für ein erfolgreiches Mandatsmanagement unverzichtbar. Die Anwaltsprogramme umfassen verschiedene Module wie die Referatsdaten, die Schnittstelle zum Austausch mit Rechtsschutzversicherer oder die Adressverwaltung. Zudem bietet die Software für Anwälte den Lohnpfändungsrechner, Inkassoimport und die Zeitverwaltung. Für Notare sind die Fachmodule ebenfalls auf die speziellen Aufgabengebiete ausgerichtet. Daher enthält die Software diverse Module für das Notariat, wie die Massen- und Verwahrungskartei oder die Urkundenrolle. Das Modul Referatsdaten Notariat kann verschiedene Bereiche wie Erbschein oder Grundstücksrecht abbilden. Mit der Gemarkungsdatenbank verfügt das Modul über eine weitere Funktion, die eine Verknüpfung zu den Behörden erstellt und diese als Korrespondenzadressen in den Akten speichert.
Kanzleisoftware NoRA Advanced und die Fachmodule:
- Referatsdaten Advokatur
- Schnittstelle eConsult, Kommunikation mit Versicherungen
- Schnittstelle drebis, Anbindung an Rechtsschutzversicherer
- Referatsdaten Notariat
- Urkundenrolle
- Massen- und Verwahrungskartei
- Gesellschafterliste
- und weitere Module
Mit dieser Kanzleisoftware können Anwälte und Notare ihre Arbeitsprozesse verschlanken und Zeit sparen. Denn die Fachmodule der Rechtsanwaltssoftware und der Notariatssoftware sind mit vielen nützlichen Werkzeugen ausgestattet. Die Suchfilter erleichtern die tägliche Arbeit und verbessern die Auffindbarkeit. Dadurch lassen sich gewünschte Informationen in kurzer Zeit abrufen. Die Schnittstellen ermöglichen einen direkten Austausch mit Versicherungen, um Deckungsanfragen abzuklären. Ein gesondertes Anschreiben an eine Versicherung ist nicht mehr erforderlich und der Anwalt kann direkt über die Schnittstelle den Kontakt aufnehmen. Für allgemeine Korrespondenzen übernimmt der Anwalt aus der E-Akte die benötigten Daten. Mit einem geringen Aufwand ist der Kontakt zu Versicherern schnell hergestellt.
Die Software Nora Advanced bietet zudem für Anwälte und Notare viele nützliche Funktionen. Dazu gehören der Fristenkalender, der Inkassoimport oder die Module zur Verwaltung und Bearbeitung von Referatsdaten. Alle Module sind nutzerfreundlich und bieten eine übersichtliche Struktur. Zudem ist die Einarbeitung aufgrund der einfachen Struktur weitgehend problemlos und die Programme lassen sich leicht handhaben. Mit dieser Software wird die Kanzleiorganisation spürbar vereinfacht. Überzeugen Sie sich von der Leistungsfähigkeit der einzelnen Module und nutzen Sie NoRA Advanced für Ihre Kanzlei.
Kanzlei Software für ein reibungsloses Büromanagement
Neben den Fachmodulen enthält die Kanzleisoftware verschiedene Programme zur Verbesserung der Büroorganisation. Zu diesen Modulen gehören die E-Akte, das Dokumentenmanagement oder die Rechnungsverwaltung. Die elektronische Akte ermöglicht einen schnellen Zugriff auf benötigte Dokumente und mehrere Kanzlei-Mitarbeiter können gleichzeitig die Akte bearbeiten. Zudem lassen sich neue Akten problemlos anlegen. Mit der Outlook-Schnittstelle können E-Mails direkt in der E-Akte gespeichert werden.
Kanzleisoftware verbessert mit folgenden Modulen das Büromanagement:
- Dokumentenmanagement
- E-Akte
- Outlook-Schnittstelle
- Wiedervorlagen
- Fristenkalender
- Aktionslisten
- Rechnungsverwaltung
- Finanzbuchhaltung
- und weitere Programme
Mit den Modulen der Kostenverwaltung bietet die Kanzleisoftware NoRA Advanced weitere Programme, um ein erfolgreiches Kanzleimanagement durchzuführen. Die Module zur Kostenverwaltung ermöglichen einen transparenten Überblick über offene Posten. Zudem können alle Rechnungen aufgelistet werden. Weitere Module bieten passende Werkzeuge zur betriebswirtschaftlichen Steuerung der Kanzlei, um Deckungsbeitragsrechnungen oder betriebswirtschaftliche Kennzahlen zu erfassen. Auch automatisierte Mahnläufe lassen sich in bestimmten Zeitintervallen ausführen. Mit den Filtermöglichkeiten kann der Kanzlei-Mitarbeiter nach einzelnen Rechnungen suchen. Von der Rechnungsverwaltung bis zur Finanzbuchhaltung enthält die Software verschiedene Bausteine. Mit dem Modul der betriebswirtschaftlichen Auswertung sind individuelle Auswertungen nach eigenen Vorgaben möglich. Bei Bedarf kann der Kanzleimitarbeiter Erlösverteilungen und Liquiditäts-Übersichten erstellen und die Datei wird in Excel ausgegeben. Vor allem die individuelle Anpassung und die nutzerfreundliche Anwendung zählen zu den Stärken dieser Programme.
Die Kanzleisoftware NoRA Advanced optimiert die Arbeitsabläufe und die übersichtliche Struktur fördert die Transparenz. Damit kann der Anwender seine Arbeit besser strukturieren und die Bedienung der Software ist schnell erlernbar. Die Anwendung der Software führt zu Zeitersparnissen und beschleunigt die Arbeitsprozesse. Informieren Sie sich bei NoRA über die Juristische Software NoRA Advanced. Auf der Webseite nora-software.de finden Sie weitere Infos.